Auf meinem Hof in Oberneukirchen biete ich neben dem Pensionspferdebetrieb mit eigener Kreislauflandwirtschaft auch Beritt- und Reha-Plätze an.
Mein Angebot
Zusätzlich bin ich für Kurse europaweit unterwegs, um individuell Hilfe zur Selbsthilfe zu erarbeiten.
Alternativ kannst du mich auf meinem Hof für Intensivaufenthalte besuchen.



Beritt
Egal ob zum Anreiten, zum Korrekturberitt, zur Weiterbildung oder zur Reha können Pferde zu mir an den Hof gebracht werden. Untergebracht werden sie in großen, hellen Paddockboxen. Ausgestattet mit modernen Schwimmertränken und großen Heuraufen. Im Winter geht es ganztägig auf große, befestigte Winterausläufe mit Heu und Knabberästen.
Im Sommer, je nach Saison tags oder tachts auf große Koppeln. Je nach Dauer des Aufenthalts werden die Pferde auch in die bestehenden Gruppen integriert. Sofern es machbar ist, werden die Berittpferde sonst in 2er Gruppen gestellt.
Auf jedes Pferd wird individuell eingegangen. Die Zeit und Geschwindigkeit bestimmt das Pferd.
Ich arbeite ganzheitlich, heißt die Pferde werden sowohl vom Boden gearbeitet, als auchgeritten (sofern es der körperliche Zustand zulässt). In meine Arbeit fließen Akupressur, Triggerpunktmassagen. tensegrale Bewegungstherapie mit ein. Zur Unterstützung werden die Pferde auch mit einer Magnetfelddecke und dem Novafon behandelt. Für lungenkranke Pferde steht außerdem ein Inhalator zur Verfügung.
Kurse & Intensivtage
Für Kurse bin ich europaweit unterwegs.
Jedes Pferd – Mensch-Paar ist herzlich Willkommen und wird da abgeholt, wo es steht. Ganz egal ob tensegrales Training, Bodenarbeit, Handarbeit oder gesunderhaltendes Reiten.
Das Ziel ist es immer dem Besitzer Hilfestellung zu geben, damit er zuhause gezielt weiterarbeiten kann.
Außerdem gibt es bei mir am Hof zu den verschiedensten Themen Kurse. Zusätzlich kannst du mich für Intensivtage- oder Wochen besuchen.
Pferdepensionsbetrieb
Am Hof gibt es außerdem Kapazitäten für Einsteller. Auch diese werden in großen, hellen Paddockboxen untergebracht, kommen ganztags auf befestigte Winterauslaeufe oder im Sommer auf die Koppeln. Heu und Stroheinstreu wird auf den Hof eigenen Feldern produziert. Um die Pferde bestmöglich zu versorgen, wird das Heu analysiert und das Mineralfutter darauf abgestimmt. Auch hier steht das Pferdewohl an höchster Stelle.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Kreislauflandwirtschaft?
Eine Kreislauflandwirtschaft ist ein Wirtschaftssystem, das darauf abzielt den Verbrauch von Ressourcen zu minimieren. Produkte werden in einem ständigen Kreislauf erhalten.
In unserem Fall werden Heu, Stroh und weitere Futtermittel auf den Hof eigenen Feldern produziert. Der durch die Pferde anfallende Mist wird als wertvoller Dünger wieder ausgebracht.
Ist ein Praktikum bei dir möglich?
Ein Praktikum bei mir zu machen ist möglich. Hierfür kannst du mir bei Interesse sehr gerne eine Nachricht schreiben.
Kann ich auch mit eigenem Pferd kommen?
Man kann auch mit dem eigenen Pferd zum Unterricht oder auch für eine Intensivwoche zu mir kommen.
